Posts
-
Windows Server: E-Mail Benachrichtigung beim Login
-
Gettext mit PHP debuggen
-
Absender für Cron-Job Nachrichten konfigurieren (Postfix)
-
A start job is running for create volatile files and directories
-
Icinga2 Client Installation
-
Git Spickzettel
-
Virtuelles Audiokabel
-
Java 1.6 und SSL im Jahre 2016: Could not generate DH keypair
-
eigener Mozilla Sync Server 1.5
-
Fußballmannschaft - Aufstellung in der LED Banden Software
-
Business Software Checkliste
-
Line5 Hosting: Eigene Nameserver nutzen
-
Migration von Exchange 2003 / SBS 2003 zu Office 365
-
Website-Verwaltung im Kundenmenü
-
Mehr Möglichkeiten im Kundenmenü
-
Neues Abwesenheitsnachrichten-Portal
-
ASUS X200M von USB-Stick starten
-
ionCube encoder (Linux)
-
Zur Sicherheit: Jedes Programm nach dem Download prüfen!
-
Wichtig: IPTables für IPv6 fit machen!
-
SSL Zertifikat erneuern (Small Business Server 2003)
-
Tomcat7 - deployXML setting nach Aktivieren der Security Policy (Manager Applikation startet nicht)
-
Aktivieren der Tomcat Security Policy unter Windows
-
Wenn sich SuSE nicht updaten lässt, weil es curl-Probleme gibt...
-
OpenVPN in einem Netzwerk mit Proxy Authentifizierung nutzen
-
Synchronisation zwischen Siebel, Outlook, CRM Desktop, Exchange und mobilen Endgeräten
-
IPv4 Adresse unter Windows 7 nicht einstellbar?
-
selbst loggen mit Siebel eScript
-
Siebel - VBC (Virtual Business Component) Template
-
Festplattenverschlüsselung unter Linux mit USB Schlüssel - Teil 2
-
SEPA Lastschrifts-Mandat online einholen
-
Für mehr Sicherheit: Alle Ports mit nmap checken!
-
Linux Router als OpenVPN client
-
CRM Desktop - Datenbank und Synchronisation
-
Links in HTML5/JS App mit MoSync und der Back-Button
-
Proxy für AJAX Cross Domain Requests (Aufruf von Webservices)
-
Oracle EDQ
-
Siebel - heute erstellte Datensätze anzeigen
-
Automatische Link-Färbung im Android Browser ändern
-
Schwarzer Bildschirm nach GRUB - nach Update auf Debian 7 / Kernel 3.2
-
Fail2Ban - Fälschlicherweise gesperrte IP-Adressen freigeben
-
Thumbs.db Dateien löschen mit Windows 8
-
Blacklist für den Asterisk - Bye Bye Telefonspammer...
-
Open Source Terminverwaltung mit CalDAV, Lightning und aCal
-
Lokale Dateien per file:/// Link aus Firefox aufrufen
-
QoS für SIP mit DrayTek und Snom
-
Mails per POP3s mit Java abrufen
-
iOS6 iPads im WLAN - wenn wir nicht nach Hause telefonieren dürfen, spielen wir nicht mit...
-
Internet Explorer Redirect-Cache leeren
-
Verschlüsselte E-Mails ganz einfach? - Ein kritischer Artikel.
-
Abschalten der Abfrage "Ausgabe in Datei umleiten"
-
Asterisk gegen SIP Hacker schützen per Fail2Ban
-
Freenum/ISN und ITAD für numerische SIP-Anwahl
-
Ein Open Source Ersatz für Exchange: SOGo mit OpenChange
-
e164.arpa - die offiziellen ENUM Domains
-
Asterisk als ENUM-fähige Telefonanlage - ein Beispiel Dialplan
-
Keine Recovery CDs / DVDs mehr bei Samsung Laptops mit Windows 8
-
E164.org - Kostenlose inoffizielle ENUM Domains
-
Asterisk: SIP Guest Account absichern
-
SIP/NAT Checkliste für den Asterisk
-
Asterisk - SIP Accounts absichern
-
Gegen VoIP Spam - Catch-All abschalten
-
ENUM als Chance für Dezentralisierung?
-
SWR2048 Linksys / Cisco Small Business Switches: Webinterface im IE10
-
Twitter Timeline in Typo3 einbinden
-
Deployment mit Windows 8, Sysprep und Clonezilla
-
Wo ist der Windows 8 Product Key?
-
Festplatten-Image
-
Debian 7 als Syslog Server
-
Mit den Website-Besuchern chatten
-
Aastra / Ericsson MD Evolution M
-
Webanwendungen internationalisieren und lokalisieren - Mehrsprachigkeit mit Smarty und PHP
-
Toshiba FlashAir mit Canon EOS450D - drahtlose Bildübertragung von der Kamera zum Computer
-
Samba 4 als zusätzlicher Domänencontroller für den Small Business Server (SBS)
-
Wordpress Plugin von Line5: Just-In-Case Galerie
-
Festplattenverschlüsselung unter Linux mit USB-Schlüssel
-
Aktivierung von IPv6 bei Line5
-
OpenVPN - Der DNS Trick - Auflösen von Servernamen intern + extern
-
Verschlüsselte LVM Festplatte per USB anschließen
subscribe via RSS